Buchpublikation »Kammer« (2021)

Buchpublikation »Kammer«

Die Publikation »Kammer« (2021) gibt Einblicke in das umfangreiche und vielgestaltige Werk von Sebastian Fritzsch und versammelt Arbeiten der letzten Jahre. In Malereien, Tuschezeichnungen und Collagen, Fotografien, Keramikobjekten und installativen Arrangements schafft er visuelle Ordnungen, die sich mit einem eigensprachlichen Ausdruck in der Welt verorten. In dieser Sammlung aus Zeichen und Dingen, stilisierten Formen und Fragmenten verbindet sich seine Kunst mit dem Erkenntnisprinzip der »Wunderkammer« – wie es der Kunsthistoriker und Herausgeber Arne Reimann im Vorwort ausführt.  

Die Publikation »Kammer« ist im DISTANZ Verlag erschienen. Mit Textbeiträgen von Peter Ulrich Hein, Jari Ortwig, Julia Reich und dem Herausgeber Arne Reimann. Das Buch ist Gaby Fritzsch (1947-2014) gewidmet.

»Die Wunderkammer ist dabei ein Erkenntnisapparat, in dem sich der Mensch durch Sehen, In-Beziehung-Setzen, Erinnerungen und Erfahrungen, Erzähltes und Gezeigtes in einem komplexen Gefüge in der Welt verortet. […]
Die Versammlung von Objekten aus disparaten Zusammenhängen, die penible Betrachtung und
das Erforschen des einzelnen Objekts – auch als Objekt der Erkenntnis – verbindet die Kunst von Sebastian Fritzsch mit dem historischen, in der Antike gründenden Fundament der Wunderkammer.«

– Arne Reimann, Vorwort – die Wunderkammer des Sebastian Fritzsch, in: ders. (Hg.) Sebastian Fritzsch. Kammer, Berlin: Distanz Verlag, 2021, S. 6-13, hier S. 8.

»Man denkt unwillkürlich an eine Arbeit am Mythos des Urgeschehens, in dem
Metamorphosen von Pflanzen, Tieren und menschlichen Wesen immer wieder
neu erzählt werden.»

– Peter-Ulrich Hein, Spurensuche im sakralen Raum. Zu den grafischen, fotografischen und keramischen
Arbeiten von Sebastian Fritzsch, in: Arne Reimann (Hg.) Sebastian Fritzsch. Kammer, Berlin: Distanz Verlag,
2021, S. 24-29, hier S. 28.

»Unterbewusst und analytisch, intuitiv und untersuchend tastet sich der Künstler durch seine inneren Landschaften und entwickelt dabei sein eigenes formensprachliches Repertoire an wiederkehrenden Zeichen.«

– Jari Ortwig, In creation you are created, in: Arne Reimann (Hg.) Sebastian Fritzsch. Kammer,
Berlin: Distanz Verlag, 2021, S. 14-20, S. 14.

Sebastian Fritzsch, Ein Blick Nr. 3, 2018, Collage aus Tintenstrahldrucken, 28,5x32cm

»Sebastian Fritzschs strategische Aneignung und Wiederverwertung bereits existenter Bilder lehnt sich an postmoderne Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts an, die Fragen nach Autorschaft, Authentizität und Aura des Originals sowie nach den Rezeptions- und Produktionsbedingungen
von Kunst aufwerfen.«

– Julia Reich, Präsente Leerstellen. Abwesenheiten in den fotografischen Collagen, in: Arne Reimann (Hg.):
Sebastian Fritzsch. Kammer, Berlin: Distanz Verlag, 2021, S. 40–51, hier S. 47.

Arne Reimann (Hg.): Sebastian Fritzsch. Kammer, Berlin: DISTANZ Verlag, 2021.

(Deutsch/Englisch, 26 x 20 cm, 132 Seiten, 87 Farb- und 52 s/w-Abbildungen, Hardcover mit Leinen)

Sebastian Fritzsch, Schlafsofa Hermann Fritzsch 1950, 2008, Cyanotypie 67x79cm